Verwaltungsrecht

„Der Zweifel ist der Beginn der Wissenschaft. Wer nichts anzweifelt, prüft nichts. Wer nichts prüft, entdeckt nichts. Wer nichts entdeckt, ist blind und bleibt blind.“ (Teilhard de Chardin, 1881-1955, frz. Theologe, Paläontologe u. Philosoph)

Jeder kennt sie, aber nicht jeder liebt sie: kaum zeigt sich die Sonne mit ihren ersten wärmenden Strahlen, erfüllen Straßenkünstler nahezu jede

Das Naturschutzrecht, aber vielfach auch das Wasserrecht verweist an vielen Stellen auf fachwissenschaftliche Erkenntnisse. Da hier der Kenntnisstand teilweise noch nicht sonderlich

Sobald Viertklässler ihre Bildungsempfehlung für die weiterführende Schule (Gymnasium, Oberschule) erhalten, obliegt den Schülern und ihren Eltern neben der Wahl des weiteren

Unter Bedingungen des demografischen Wandels sowie der ausgezehrten öffentlichen Kassen gerät auch der staatliche Bildungsauftrag unter Sparzwang: Wohnortnähe sowie die räumliche, sachliche

Due Diligence-Untersuchungen stellen als detaillierte Analyse aller für eine Immobilientransaktion relevanten Aspekte Transparenz her und zeigen sowohl die Risiken als auch die

Um das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 18. März 2011 zum slowakischen Braunbären rankten sich in Literatur und Rechtsprechung die unterschiedlichsten Mutmaßungen