Die Knackpunkte der Umweltrechts-Novellen – BNatSchG, UVPG, UmwRG und BauGB
eine Fortbildungsveranstaltung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ (Bertolt Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker und Lyriker)
Zu den- nachstehend aufgeführten – Themenbereichen finden Sie hier weitergehende Hintergrundinformationen. Soweit es sich dabei um Zeitungsartikel, Onlinepublikationen u.ä. handelt, können sie diese durch einen Link auf die Internetrepräsentanzen der jeweiligen Verlagshäuser abrufen. Die Texte der im Internet nicht mehr verfügbaren Artikel erhalten Sie aus urheberrechtlichen Gründen (nur) bei den jeweiligen Medienunternehmen:
eine Fortbildungsveranstaltung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.
Nachdem Füßer und Meiser bereits die Rechtsprechung des ersten „Coronajahres“ kritisch
Die Planfeststellung von Elektrizitätsfreileitungen beschränkt sich nicht auf die sog.
Kann, darf oder muss die Stromtrasse teilweise verkabelt werden? Das
Aufbauend auf dem in der eigenen Beratungspraxis entstandenen Klärungsbedarf geht
In kritischer Auseinandersetzung mit dem regelungstechnisch schlecht gemachten Denkmalschutzgesetz, einem
Rechtsanwälte
Füßer & Kollegen
TRIAS, Martin-Luther-Ring 12
04109 Leipzig
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr