Denkmale im kommunalen Eigentum: Erhaltungspflicht bis an die Grenze der Vernachlässigung von Pflichtaufgaben?
In kritischer Auseinandersetzung mit dem regelungstechnisch schlecht gemachten Denkmalschutzgesetz, einem
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ (Bertolt Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker und Lyriker)
Zu den- nachstehend aufgeführten – Themenbereichen finden Sie hier weitergehende Hintergrundinformationen. Soweit es sich dabei um Zeitungsartikel, Onlinepublikationen u.ä. handelt, können sie diese durch einen Link auf die Internetrepräsentanzen der jeweiligen Verlagshäuser abrufen. Die Texte der im Internet nicht mehr verfügbaren Artikel erhalten Sie aus urheberrechtlichen Gründen (nur) bei den jeweiligen Medienunternehmen:
In kritischer Auseinandersetzung mit dem regelungstechnisch schlecht gemachten Denkmalschutzgesetz, einem
Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Politik und die Berichterstattung
Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten, solidarische Landwirtschaftsprojekte: Der Trend geht zum Selbstanbau.
Der Beitrag geht der in der Praxis der Bau- und
Der Beitrag unternimmt es in Auseinandersetzung mit der in der
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ist der Dienstherr verpflichtet, den
Rechtsanwälte
Füßer & Kollegen
TRIAS, Martin-Luther-Ring 12
04109 Leipzig
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr