Teilbar- und Teilaufhebbarkeit von städtebaulichen Entwicklungssatzungen
Der Beitrag widmet sich anlässlich einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ (Bertolt Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker und Lyriker)
Zu den- nachstehend aufgeführten – Themenbereichen finden Sie hier weitergehende Hintergrundinformationen. Soweit es sich dabei um Zeitungsartikel, Onlinepublikationen u.ä. handelt, können sie diese durch einen Link auf die Internetrepräsentanzen der jeweiligen Verlagshäuser abrufen. Die Texte der im Internet nicht mehr verfügbaren Artikel erhalten Sie aus urheberrechtlichen Gründen (nur) bei den jeweiligen Medienunternehmen:
Der Beitrag widmet sich anlässlich einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg
Für Anlagen, bei denen ein Zu- oder Abgangsverkehr von Kraftfahrzeugen
In einigen sächsischen Landkreisen tobt derzeit ein erbitterter Kampf um
Die Hundesteuer ist eines der populärsten kommunalen Instrumente klamme Kassen
Diese Arbeit zielt darauf, die konkrete Bedeutung des Begriffs des
Im Bereich der Raumordnung und Landesplanung in Sachsen gab es
Rechtsanwälte
Füßer & Kollegen
TRIAS, Martin-Luther-Ring 12
04109 Leipzig
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr